Kurzfilme der Film Macht Mut Workshops
Hier finden Sie die Kurzfilme zu den Workshops und die Langfilme für die Kinotage für die 1. bis 6. Klasse.
Burg Schreckenstein 2 - Küssen (nicht) verboten
Als Graf Schreckenstein während eines Wettkampfs zwischen den Internaten Burg Schreckenstein und Schloss Rosenfels mit seinem Zeppelin abstürzt, ist Burg Schreckenstein finanziell am Ende. Der Neffe des Grafen will das Internat an einen chinesischen Geschäftsmann verkaufen. Um ihre Schule zu retten, setzen die Jungs aus Schreckenstein gemeinsam mit den Mädchen aus Rosenfels und dem Diener Jean alles daran, um den in der Burg verborgenen Schatz zu finden.
Literaturverfilmung, Kinderfilm, Abenteuerfilm
3. bis 7. Klasse
8 bis 12 Jahre
Deutsch, Geschichte, Religion, Ethik, Sachkunde
Freundschaft, Zusammenhalt, Gemeinschaft, erste Liebe, Internat
07.12.2017
Inhalt
Das Jungeninternat Burg Schreckenstein und das Mädcheninternat Schloss Rosenfels treten zum Wettkampf im Stehpaddeln auf dem Kappellsee gegeneinander an. Während dieser lautstarken und mit Sabotageakten gespickten Aktion stürzt der Zeppelin des Grafen Schreckenstein ab. Der Burgherr überlebt schwer verletzt, finanziell am Ende und nicht mehr geschäftsfähig. An seine Stelle tritt sein Neffe Kuno, der die geschichtsträchtige Burg an den chinesischen Geschäftsmann Wang verkaufen will. Wang hat vor, Burg Schreckenstein in einen Themenpark nach China zu verfrachten. Als die fünf Freunde Stephan, Ottokar, Mücke, Strehlau und Dampfwalze hinter diesen Plan kommen, suchen sie zusammen mit Diener Jean nach einem in der Burg verborgenen Schatz, um ihr Internat zu retten. Dafür benötigen sie jedoch die Hilfe der Mädchen aus Schloss Rosenfels. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und Reibereien suchen sie gemeinsam nach einem Weg, um Burg Schreckenstein als Internat erhalten zu können.
Umsetzung
Der zweite Film über das Internat Burg Schreckenstein, frei nach den bekannten Büchern von Oliver Hassencamp, greift das aufkeimende Interesse der Jungs und Mädchen aneinander auf, so dass sich zwischen den „Schreckies“ und den „Hühnern“ zarte Bande entwickeln und Küssen nicht verboten ist. Im Mittelpunkt des Films steht aber der Zusammenhalt der fünf Schreckensteiner, die diesmal gemeinsame Sache mit den Rosenfelser Mädchen machen, um ihr Internat vor dem Verkauf zu retten. Der Film trifft dabei den Nerv der Zeit und zeigt den selbstverständlichen Umgang der Jungen und Mädchen mit den digitalen Medien, die diese geschickt für die Kommunikation untereinander für die Schatzsuche einsetzen. Die Story in der farbenfrohen Internatswelt wird spannend und mit vielen Gags erzählt, wobei die Erwachsenen ziemlich überzeichnet dargestellt werden, was besonders für Kuno (Uwe Ochsenknecht) gilt, der kein Fettnäpfchen auslässt. Die Musik, die eigens für den Film komponiert wurde, unterstreicht die Handlung des Films und die Musiktexte regen zum Nachdenken über die Protagonisten an.
Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit
Der Film greift die Themen (vor-)pubertierender Kinder und Jugendlicher wie erste Liebe, Freundschaft, Schule, Gruppendynamik, Medien und Zusammenhalt auf. Deutlich werden die Unterschiede zwischen der strengen Führung des Mädcheninternats durch Frau Dr. Horn und der partnerschaftlichen Leitung des Jungeninternats durch Rektor Rex aufgezeigt, worüber im Unterricht diskutiert werden kann. Ebenso können die vereinzelten gesellschaftskritischen Anklänge des Films, wie zum Beispiel der geplante Verkauf von Burg Schreckenstein an einen internationalen Investor, angesprochen werden. Aber auch die geschichtlichen Entwicklungen von Johannes Gutenberg, dem Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern, über die ersten gedruckten Bibeln bis hin zur digitalen Revolution können anhand der Filmhandlung im Unterricht beleuchtet werden.
Veranstaltungen
Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.
Downloads
FilmTipp_Burg_Schreckenstein_2.pdfWeiterführende Links
Webseite des FilmsBewertung der fbw Jugend-Filmjury
Der Film auf filmportal.de
Ralf Huettner
Christian Limmer frei nach der gleichnamigen Buchreihe
Uwe Ochsenknecht, Harald Schmidt, Maurizio Magno, Benedikt Glöckle, Caspar Krysch, Eloi Christ, Chieoloka Nwokolo, Alexander Beyer, Sophie Rois, Henning Baum, Nina Goceva u.a.
100 Min
deutsche Originalfassung, barrierefreie Fassungen über Greta & Starks verfügbar
digital, Farbe
ohne Altersbeschränkung
Concorde Filmverleih
Downloads
FilmTipp_Burg_Schreckenstein_2.pdfWeiterführende Links
Webseite des FilmsBewertung der fbw Jugend-Filmjury
Der Film auf filmportal.de