Rassismus- und antisemitismuskritische
Filmvermittlung für die 1. bis 6. Klasse

Kurzfilme der Film Macht Mut Workshops

Hier finden Sie die Kurzfilme zu den Workshops und die Langfilme für die Kinotage für die 1. bis 6. Klasse. 

Filmplakat Vom Bauen der Zukunft - 100 Jahre Bauhaus

Vom Bauen der Zukunft - 100 Jahre Bauhaus

Deutschland 2018

Wie kann eine moderne Schule gestaltet sein, aus der kein Kind mehr nach Hause gehen möchte? Und wie sehen die Minimalbedingungen einer Infrastruktur aus, damit Slumbewohner in Lateinamerika Zugang zum Leben in den Städten erhalten? Im Vorlauf zum 100-jährigen Gründungsjubiläum des Bauhauses 2019 zeigt der Film viele Perspektiven auf die bleibende Wirksamkeit der Visionäre der modernen Raumerkundung, die versucht haben Architektur, Kunst und Gesellschaft intelligent zusammenzubringen.

Genre

Dokumentarfilm

Klassenstufe

ab 9. Klasse

Altersempfehlung

ab 14 Jahre

Unterrichtsfächer

Kunst, Politik, Deutsch, Sozialkunde, Ethik, Erdkunde, Arbeitslehre/WAT

Themen

Architektur, Bildung, Kunstgeschichte, Gesellschaft, Idealismus, Utopie, Großstadt, Zusammenleben

Kinostart

26.04.2018

Inhalt


mehr Info

Im Vorlauf zum 100-jährigen Gründungsjubiläum des Bauhauses 2019 verfolgt der Film die bleibenden Spuren der von Architekt Walter Gropius und seinen künstlerischen Mitstreitern (u. a. Wassily Kandinsky, Paul Klee) gestalteten, visionären Zusammenführung von Kunst und Handwerk. Es blieb aber nicht bei der Theorie, sondern gezeigt werden prägende Beispiele der praktischen Umsetzung. Ausgehend von Weimar (und später Dessau) hat das Bauhaus gesellschaftspolitische Bedeutung erlangt in der Frage nach der an den menschlichen Bedürfnissen orientierten Gestaltung von Formen und Elementen der modernen Architektur. Dies geschah und geschieht weit über die Grenzen Deutschlands hinaus, wie die Aufnahmen z. B. einer außergewöhnlich gestalteten Schule in Stockholm oder aus den lateinamerikanischen Favelas belegen.

Umsetzung


mehr Info

Es wird keine lehrfilmhaft strukturierte Einführung in die Geschichte des Bauhauses mit entsprechenden Daten und Fakten angeboten, sondern ein filmischer Essay, eine abwechslungsreiche Zusammenstellung. Bildnerische Zeugnisse der historischen kunsthandwerklichen Zusammenarbeit und des Lebens am Bauhaus und aktuelle ästhetische Experimente der Raumerkundung und -gestaltung ergänzen sich. Interviewausschnitte und dokumentarische Szenen neuerer, an den Geist des Bauhauses anknüpfende Arbeiten belegen mit vielen neuen Perspektiven die bleibende Wirksamkeit der Grundideen des Bauhauses. Das interdisziplinäre und multisinnliche Lehren und Lernen wird im Film teils spielerisch und leicht verständlich, teils anspruchsvoll und komplex visualisiert.

Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit


mehr Info

Das Bauhaus war eine lebendige (Architektur- und Kunst-)Schule, die neue Wege gegangen ist. „Das Bauhaus ist ein Hammer“ lautet die Kurzformel eines Wissenschaftlers und genau diese Begeisterung für neue Wege in der Pädagogik und in der Gestaltung von Formen des Zusammenlebens kann in der Auseinandersetzung mit dem Film entstehen. Leitfragen sind z. B. „Wie bauen wir eine neue Welt und wer kann sie bauen?“ und „Wollen wir die Umwelt gestalten oder die Welt umgestalten?“. Die gezeigten Beispiele regen zur Auseinandersetzung an, von der Gestaltung einer Schule in Europa bis hin zur Frage nach weltweiten Lebensbedingungen. Viel Potenzial besteht auch hinsichtlich der Vor- und Nachbereitung zu politischen Zusammenhängen, z. B. Entstehung des Bauhauses und Weimarer Republik, Ende des Bauhauses und Nationalsozialismus.

Veranstaltungen


mehr Info

Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.

Autor*in: Dr. Olaf Selg, 26.03.2018, letzte Aktualisierung: 08.11.2022

Regie

Niels Bolbrinker, Thomas Tielsch

Buch

Niels Bolbrinker, Thomas Tielsch

Darsteller*innen

Mitwirkende: Torsten Blume, Rosan Bosch, Christian Mio Loclair, Stephen Kovats, Alfredo Brillembourg, Hubert Klumpner u. a.

Länge

90 Min

Sprachfassung

Originalfassung in Deutsch, Englisch, Französisch, mit Untertiteln

Format

digital, Farbe

FSK

ohne Altersbeschränkung

Verleih

Neue Visionen Filmverleih