Kurzfilme der Film Macht Mut Workshops
Hier finden Sie die Kurzfilme zu den Workshops und die Langfilme für die Kinotage für die 1. bis 6. Klasse. 2023 wird hier auch der Langfilm für den Kinotag für Klasse 5 & 6 ergänzt.
Das Cabinet des Dr. Caligari
Ein Schlafwandler als Orakel, Morde im Morgengrauen und der Showdown in der Irrenanstalt – der Stummfilm DAS CABINET DES DR. CALIGARI (1920) enthält alle Zutaten für ein reißerisches Machwerk, ist aber in Wahrheit ein Meilenstein der Filmgeschichte.
Drama, Stummfilm, Horrorfilm
ab 10. Klasse
ab 15 Jahre
Deutsch, Kunst, Geschichte, Philosophie und Ethik, Sozialkunde, Musik
Filmgeschichte, Filmklassiker, Manipulation, Autorität, Macht/Machtgefüge, Psychiatrie, Traum und Wirklichkeit, Tod/Sterben, Expressionismus
09.02.2014
Inhalt
Der Schausteller Dr. Caligari präsentiert auf einem Jahrmarkt einen Somnambulen (Schlafwandler). Vor den Augen des Publikums erwacht Cesare aus dem Tiefschlaf. Unter den Zuschauer*innen sind auch Franzis und sein Freund Alan, der dem Schlafwandler eine Frage stellt. Er will wissen, wie lange er noch zu leben hat. Die erschütternde Antwort lautet: „Bis zum Morgengrauen“. Tatsächlich wird Alan am nächsten Morgen erstochen aufgefunden. Es ist schon der zweite Mord in der Stadt. Der schockierte Franzis geht der Sache nach. Es gibt einen falschen Verdächtigen und Franzis‘ Freundin Jane wird entführt. Schließlich der Beweis: Dr. Caligari hat den Schlafwandler Cesare manipuliert und zum Serienmörder gemacht. Franzis folgt dem fliehenden Übeltäter und stellt zu seiner Überraschung fest, dass dieser Direktor einer Irrenanstalt ist und als Dr. Caligari seine Obsessionen auslebt. Kriminalfall gelöst? Nein, in einer Rahmenhandlung wird alles auf den Kopf gestellt: Franzis ist selbst Insasse der Anstalt und hat die ganze Geschichte einem Mitpatienten erzählt.
Umsetzung
Kaum ein Film verdient die Bezeichnung „expressionistischer Stummfilm“ so sehr wie DAS CABINET DES DR. CALIGARI. Das ausdrucksstarke Schauspiel und das eigenwillig gestaltete Szenenbild mögen heutige Zuschauer im ersten Moment irritieren – die raffinierte Geschichte aber dürfte jeden in den Bann ziehen, der sich darauf einlässt. Man würde sie heute wohl als Mystery-Krimi oder Psycho-Thriller verkaufen. Der Held verliert einen guten Freund (der allerdings auch sein Nebenbuhler war) und wird zum Ermittler. Gut und Böse sind längst nicht so klar zuzuordnen, wie es am Anfang scheint. Wahnsinn und Normalität überlagern sich, in den grotesk verzerrten Kulissen treten Figuren auf, die aus einer Kafka-Erzählung stammen könnten. Der Stummfilm zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie in diesem Genre trotz der Limitierung vielschichtig und psychologisch raffiniert erzählt werden kann. Bei der aufwändigen (und zwei Jahre dauernden) Restaurierung des Filmklassikers wurde unter anderem auch die Einfärbung (Viragierung) der Filmszenen wiederhergestellt.
Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit
Der Untertitel des Films, „ein Filmspiel in 6 Akten“, verweist auf die Nähe des frühen Films zum Theater, was Elemente der heute etablierten Filmsprache nicht ausschließt, z.B. wechselnde Einstellungsgrößen. Mit Rahmen- und Binnenhandlung, Rückblenden und parallel geführten Sequenzen werden viele Möglichkeiten des Erzählens genutzt. Der Film stellt die Frage nach dem ambivalenten Verhältnis von Schein und Wirklichkeit, von Normalität und Wahnsinn. Er visualisiert Urängste und Visionen von Kontrolle und Autoritätsmissbrauch. Hier kann man Siegfried Kracauers symbolische Deutung heranziehen: Er sah eine Vorwegnahme manipulatorischer Machtausübung im Nationalsozialismus und kritisierte, dass die Rahmenhandlung diese Aussage relativiere. Die vom Expressionismus geprägten Kulissenbauten mit ihren verzerrten Formen, aufgemalten Lichtern und Schatten sowie die szenenabhängige Einfärbung machen den Film auch zu einem interessanten Gegenstand des Kunstunterrichts.
Veranstaltungen
Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.
Weiterführende Links
Seite des Films bei der Friedrich-Wilhelm-Murnau-StiftungDer Film bei filmportal.de
Der Film in der arte-Mediathek (bis 31.7.2020)
Begründung der fbw
360° Video "Im Cabinet des Dr. Caligari" | arte
Der Film bei kinofenster.de
Restaurierung 1984/2014 Vergleich
Interview mit Ernst Szebedits zur Restaurierung 2013
Film & Restoration Making-of
Robert Wiene
Carl Mayer, Hans Janowitz
Werner Krauß, Conrad Veidt, Lil Dagover, Friedrich Fehér, Hans Heinrich von Twardowski u. a.
75 Min
Stummfilm
ca. 75 Minuten, 35 mm, Cinemascope, schwarzweiß, viragiert; digital restauriert
ab 12 Jahre
Prädikat "besonders wertvoll"
Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
Weltpremiere der digital restaurierten Fassung Berlinale 2014, Sektion Retrospektive
Weiterführende Links
Seite des Films bei der Friedrich-Wilhelm-Murnau-StiftungDer Film bei filmportal.de
Der Film in der arte-Mediathek (bis 31.7.2020)
Begründung der fbw
360° Video "Im Cabinet des Dr. Caligari" | arte
Der Film bei kinofenster.de
Restaurierung 1984/2014 Vergleich
Interview mit Ernst Szebedits zur Restaurierung 2013
Film & Restoration Making-of