Rassismus- und antisemitismuskritische
Filmvermittlung für die 1. bis 6. Klasse

Kurzfilme der Film Macht Mut Workshops

Hier finden Sie die Kurzfilme zu den Workshops und die Langfilme für die Kinotage für die 1. bis 6. Klasse. 

Filmplakat Beasts of the Southern Wild

Beasts of the southern wild

USA 2012

Vor einem fantastischen Hintergrund erzählt Benh Zeitlin in seinem preisgekrönten Regiedebüt von einem jungen Mädchen, das seinen Platz im Leben finden muss. Das moderne Kinomärchen besticht durch seine bildgewaltige Inszenierung und die traumhafte Atmosphäre, die dennoch zahlreiche Bezugspunkte zur Realität erkennen lässt.

Originaltitel

Beasts of the southern wild

Genre

Märchen, Coming of Age

Klassenstufe

ab 8. Klasse

Altersempfehlung

ab 13 Jahre

Unterrichtsfächer

Deutsch, Englisch, Kunst, Ethik/Religion

Themen

Erwachsenwerden, Selbstvertrauen, Familie, Zusammenhalt/Solidarität, Umwelt, Fantasie

Kinostart

20.12.2012

Inhalt


mehr Info

Als die Polkappen schmelzen, droht eine große Überschwemmung. Doch während die Bewohner des Festlands sich bereits mit einem riesigen Deich vor Überschwemmungen schützen wollen und Angst vor dem Wasser haben, trotzt man in dem Sumpfgebiets namens Bathtub an der Südküste der USA jeder Bedrohung. Die wenigen Menschen dort mögen zwar Außenseiter sein – aber sie halten zusammen. Auch die sechsjährige Hushpuppy hat den Lebensmut dieser Gemeinschaft bereits verinnerlicht. Nun aber steht sie vor einer anderen, viel größeren Prüfung. Denn ihr Vater ist schwer krank und weiß, dass er bald sterben wird. Hushpuppy muss schnell lernen, auf eigenen Beinen zu stehen, um in diesen schwierigen Zeiten zu überleben. Nur wenn sie tapfer ist und keine Angst hat, wird sie auch den urzeitlichen Auerochsen ins Auge blicken können, die im ewigen Eis konserviert waren und nun wieder über das Land ziehen.

Umsetzung


mehr Info

Benh Zeitlin verzichtet in seinem Film zunächst auf eine konkrete Zeit- und Ortsbestimmung und taucht direkt in die Geschichte seines bildgewaltigen, unkonventionellen Kinomärchens ein. Konsequent aus der Perspektive von Hushpuppy erzählt er vom Überleben in einer fantasievoll stark überhöhten Situation, die dennoch an die verheerende Flutkatastrophe in New Orleans nach dem Wirbelsturm Katrina im Jahr 2005 erinnert. Doch Zeitlin folgt nicht den Mustern des Katastrophenfilms, sondern legt Beasts of the Southern Wild vielmehr als Coming-of-Age-Geschichte an, im Laufe derer sich die junge Protagonistin ihren Ängsten stellen muss und auch mit dem Tod ihres Vaters konfrontiert wird. Über einen Voice-Over-Kommentar vermittelt er immer wieder Einblicke in Hushpuppys Gedankenwelt, während er ihr durch die Einstellungsgrößen zugleich sehr nahe kommt. Die Handkameraaufnahmen unterstreichen unterdessen die stetige Unruhe und tragen trotz zahlreicher traumähnlicher Szenen zu einem realistisch-unmittelbaren Stil bei.

Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit


mehr Info

Während mit jüngeren Schülern/innen vor allem besprochen werden kann, wie Hushpuppy mit dem drohenden Verlust ihres Vaters umgeht, wie sie dennoch im Laufe der Handlung an Selbstbewusstsein gewinnt und schließlich ihre Unabhängigkeit beweist, können mit älteren Schülern/innen auch philosophische Aspekte der Handlung wie Hushpuppys Weltsicht oder reale Bezugspunkte der Geschichte thematisiert werden. Dabei lässt sich beispielsweise interpretieren, inwiefern die „Katrina“-Katastrophe die Handlung und das Setting von „Beasts of the Southern Wild“ geprägt hat. Auf eine kritische Sichtweise verweist zudem die deutliche Gegenüberstellung der industrialisierten, bedrohlich wirkenden Festland-Welt sowie der eher ursprünglichen, wilden und ausschweifend-herzlichen Gemeinschaft der Bayou-Bewohner. Deren Solidarität selbst unter widrigsten Bedingungen feiert der Film – und die vermeintlich zivilisierte und moderne Welt wirkt wie ein lebensfeindlicher Ort.

Veranstaltungen


mehr Info

Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.

Autor*in: Stefan Stiletto, 22.11.2012, letzte Aktualisierung: 15.11.2022

Regie

Benh Zeitlin

Buch

Lucy Alibar, Benh Zeitlin

Darsteller*innen

Quvenzhané Wallis, Dwight Henry, Levy Easterly, Lowell Landes, Pamela Harper, Gina Montana u.a.

Länge

97 Min

Sprachfassung

deutsche Fassung, Original mit dt. Untertoteln

Format

35mm, digital

FSK

ab 12 jahre

Verleih

MFA+ Filmdistribution

Festivals

Sundance Film Festival 2012: Großer Preis der Jury; Internationale Filmfestspiele Cannes 2012: Caméra d’Or