Kurzfilme der Film Macht Mut Workshops
Hier finden Sie die Kurzfilme zu den Workshops und die Langfilme für die Kinotage für die 1. bis 6. Klasse.
Blöde Mütze!
Kaum in die kleine Stadt Bellbach gezogen, hat sich der 12-jährige Martin eher unbeabsichtigt einen Feind gemacht. Oliver, der im Gegensatz zu Martin aus schwierigen Verhältnissen kommt, gibt ihm den Spitznamen "Blöde Mütze". Dass Oliver mit Silke befreundet ist, in die sich Martin auf den ersten Blick verliebt hat, macht die Sache noch schwieriger.
Blöde Mütze!
Drama, Literaturverfilmung , Kinderfilm
5. bis 8. Klasse
ab 10 Jahre
Deutsch, Religion/Ethik
Identität, Erwachsenwerden, Familie, Freundschaft, Liebe, Vorurteile, Strafe, Sucht, Werte
27.03.2008
Inhalt
Kaum in die kleine Stadt Bellbach gezogen, hat sich der 12-jährige Martin eher unbeabsichtigt einen Feind gemacht. Oliver, der im Gegensatz zu Martin aus schwierigen Verhältnissen kommt, gibt ihm den Spitznamen "Blöde Mütze". Dass Oliver mit Silke befreundet ist, in die sich Martin auf den ersten Blick verliebt hat, macht die Sache noch schwieriger. Martin entscheidet sich für die Auseinandersetzung und gerät mit Oliver aneinander. Als er jedoch mitbekommt, dass Oliver Hilfe brauchen kann, ändert sich die Situation. Martins spontane Reaktion führt zur Konfrontation mit seinen Eltern, die der neuen Eigenständigkeit ihres Sohnes mit Skepsis begegnen. Bis aus Martin, Oliver und Silke schließlich ein richtiges Freundes-Trio wird, sind für alle Beteiligten noch etliche Hürden zu überspringen.
Umsetzung
Mit großem Einfühlungsvermögen und einer gelungenen Führung der jungen Darsteller gelingt es Regisseur Johannes Schmid, die Schwierigkeiten des Heranwachsens mit großer Glaubwürdigkeit in Szene zu setzen. Der Film erzählt von den verwirrenden Gefühlen und Sehnsüchten der beginnenden Pubertät und behandelt dabei auch Themen wie Rauchen, Klauen und Lügen, verzichtet aber in Gänze auf plakative Ereignisse und bleibt auf Augenhöhe der handelnden Kinder. Die unterschiedliche familiäre Umgebung der drei Hauptfiguren (allein erziehenden Mutter, überbehütendes Elternhaus und Trennung der Familie) vernetzt Johannes Schmid gekonnt mit den Emotionen, die die Loslösung von den Eltern und die Übernahme von Eigenverantwortung mit sich bringen.
Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit
Der Film stellt die Entwicklung dreier Jugendlicher fast noch Kinder in den Mittelpunkt der Handlung. Ihr Verhalten, ihre Annäherungsversuche, ihre Auseinandersetzung mit den Eltern und ihre zunehmende Eigenverantwortlichkeit sind das zentrale Thema. Innerhalb der allgemeinen Themen "Familie" und "Freundschaft" betrachtet der Film Strategien der Konfliktlösung und behandelt subtil Themen wie Sucht und Depression, erste Liebe und Vertrauen, Ängste und ihre Überwindung. Der Film lädt dazu ein, genau hinzuschauen und auch die Erwachsenen kritisch zu sehen. Die glaubwürdige, an der alltäglichen Realität orientierte Handlung ermöglicht den heranwachsenden Zuschauern eine intensive Identifikation und eine Analyse der Situationen gleichermaßen. Neben Filmgesprächen lassen sich inhaltliche Aspekte des Films auch gut in Rollenspielen artikulieren.
Veranstaltungen
Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.
Downloads
Filmtipp_Blöde_Mütze_.pdfWeiterführende Links
Website zum FilmSchulmaterial des Verleihs zum Download
Begleitmaterial der "Durchblick"-DVD, BJF
Ausgabe "Deutschunterricht" zum Thema "Alles Liebe?" (Westermann Schulbuchverlag)
Mehr zum Film auf kinofenster.de
Der Film auf fluter.de, dem Magazin der bpb
FBW-Gutachten
Der Film bei filmportal.de
Johannes Schmid
Johannes Schmid, Michael Demuth, nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Schmid
Johann Hillmann, Konrad Baumann, Lea Eisleb, Inka Friedrich, Stephan Kampwirth, Andreas Hoppe, Claudia Geisler, Inga Busch u. a
91 Min
deutsche Fassung
35mm
ab 6 Jahre
Prädikat „besonders wertvoll“
farbfilm verleih
57. Internationale Filmfestspiele Berlin 2007, Filmfest München 2007, Kinder-Film&Fernseh-Festival Goldener Spatz 2007: Nachwuchspreis der Zeitungsgruppe Thüringen für Johannes Schmid, 25. KinderFilmFest Münster 2007: Filmpreis JULE der Kinderjury, Kinder-Medien-Preis "Der weiße Elephant" 2007, Empfehlung Arbeitskreis Filmbildung (AKF)
Downloads
Filmtipp_Blöde_Mütze_.pdfWeiterführende Links
Website zum FilmSchulmaterial des Verleihs zum Download
Begleitmaterial der "Durchblick"-DVD, BJF
Ausgabe "Deutschunterricht" zum Thema "Alles Liebe?" (Westermann Schulbuchverlag)
Mehr zum Film auf kinofenster.de
Der Film auf fluter.de, dem Magazin der bpb
FBW-Gutachten
Der Film bei filmportal.de