„Gastarbeiter*innen“
Vor langer Zeit sind viele Menschen aus ganz verschiedenen Ländern nach Deutschland und nach Österreich gekommen, um hier zu leben und zu arbeiten. Sie wurden damals Gastarbeiter*innen genannt. Der Begriff ist doppelt schwierig: Zu Gäst*innen ist man eigentlich besonders nett. Leider mussten die Menschen unter schlechten Bedingungen leben und arbeiten und es waren nicht alle nett zu ihnen. Außerdem wollte Deutschland zuerst, dass sie nur zum Arbeiten kommen und dann wieder gehen. Das hat sich geändert. Sie sind jetzt keine „Gastarbeiter*innen“ mehr. Viele von ihnen sind geblieben. Trotzdem erleben sie und ihre Familien immer noch Ausgrenzung und Rassismus.
„Gadjé-Rassismus“ von Migrationsrat Berlin-Brandenburg, https://www.migrationsrat.de/glossar/gadje-rassismus/ (zuletzt aufgerufen am 16.01.2023).