Über das Projekt
Film Macht Mut. An der Schnittstelle von Film – Filmvermittlung und Medienpädagogik – Rassismuskritik – Antisemitismuskritik
Film Macht Mut setzt Perspektivenvielfalt und die Kritik von Rassismus und Antisemitismus ins Zentrum der Filmvermittlung.
Aktueller Hinweis zum Projektende: Die Projektumsetzung in den Bundesländern ist beendet. Aktuell schließt die Gesamtkoordination bis Ende 2024 das Projekt ab. Welche Kolleg*innen Sie in den Bundesländern noch erreichen können, erfahren Sie auf unserer Team-Seite. Nach Projektende bleibt - neben vielen nachhaltigen, diskriminierungskritischen Veränderungen bei den beteiligten Trägern - die Website mit den pädagogischen Materialien und den online verfügbaren Filmen, der Blog und weitere Infos.
Über das Projekt: Bundesweit bieten wir zusammen mit den Projektbüros der SchulKinoWochen und weiteren lokalen Partner*innen altersgerechte pädagogische Materialien und Workshops für die erste bis sechste Klasse und Fortbildungen für Lehrkräfte und Kinoprogramme an. Intern professionalisieren wir unsere eigenen Strukturen der Filmvermittlung in Diversitätsorientierung und Diskriminierungskritik. Im Blog teilen Projektbeteiligte und Gastautor*innen Empfehlungen und Gedanken rund um die Inhalte und Ereignisse von Film Macht Mut.
Film Macht Mut ist ein Projekt von VISION KINO in Kooperation mit den SchulKinoWochen und wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.