Rassismus- und antisemitismuskritische
Filmvermittlung für die 1. bis 6. Klasse

Fortbildungen

Fortbildungen finden bundesweit in Präsenz sowie digital statt und richten sich an Lehrkräfte und weitere Pädagog*innen insbesondere der 1. bis 6. Klassen. Wir bieten vier je sechsstündige Fortbildungen mit vielen bundesweiten Terminoptionen an. 
Direkt zu den Terminen.

Wir lernen beide Phänomene mit dem Blick auf das Medium Film in ihrer Multiperspektivität kennen und entwickeln eine pädagogische Haltung dazu.

Wie kann ein diverses gegenwärtiges jüdisches Leben im Unterricht vermittelt werden? Welche Chancen und Grenzen hat der Film hierbei als Vermittlungsmedium?

Was hat „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ mit Schwarzen Kompars*innen in Stummfilmen der frühen Filmgeschichte zu tun? In der Fortbildung lernen wir Zusammenhänge kennen sowie Daten und Fakten zu Migrationsgesellschaft und Rassismus.

Um das Thema Antisemitismus und Film im Unterricht thematisieren zu können, müssen wir zunächst lernen, ihn in seinen vielfältigen Erscheinungsformen und Bildern zu erkennen.

Termine und Anmeldungen

Sie können zu unseren Terminen nicht? Ihr ganzes Kollegium möchte eine Fortbildung buchen? Sprechen Sie uns an: fortbildung(at)filmmachtmut.de.

Titel Termin Uhrzeit Ort Anmeldung
Vom Stummfilm zu Jim Knopf 10.10.23 09:00 - 160 Uhr Saarbrücken Anmeldung hier
Vom Stummfilm zu Jim Knopf 30.10.23 09:00 - 16:30 Uhr Gießen Interne Veranstaltung für Studierende an der Universität Gießen
Antisemitische Bilder und Motive im Film erkennen 1. & 3.11.23 jeweils 15:00 - 18:00 Uhr online Information folgt. Diese Fortbildung wird akkreditiert für Sachsen-Anhalt.
Jüdisches Leben in Film und Unterricht 3.11.23 09:00 - 16:30 Uhr Dresden Anmeldung hier
Vom Stummfilm zu Jim Knopf 10.11.23 09:30 - 16:30 Uhr Dresden Anmeldung hier
Jüdisches Leben in Film und Unterricht 20. & 21.11.23 jeweils 15:00 - 18:00 Uhr online Fachstelle für Kulturelle Bildung M-V (auch für Baden-Württemberg akkreditiert)
Antisemitische Bilder und Motive im Film erkennen 28.11.23 09:30 - 16:30 Uhr Stuttgart Anmeldung hier
Jüdisches Leben in Film und Unterricht 27.05.24 09:00 - 16:30 Uhr Frankfurt am Main Anmeldung hier oder direkt bei Akkreditierung-Hessen unter der Veranstaltungsnummer 0230928501
weitere Termine sind in Planung