Rassismus- und antisemitismuskritische
Filmvermittlung für die 1. bis 6. Klasse

Kurzfilme der Film Macht Mut Workshops

Hier finden Sie die Kurzfilme zu den Workshops und die Langfilme für die Kinotage für die 1. bis 6. Klasse. 2023 wird hier auch der Langfilm für den Kinotag für Klasse 5 & 6 ergänzt.

Filmplakat zu "Über Wasser"

Über Wasser

Österreich/Luxemburg, 2007

Wie die Erdoberfläche besteht auch der Mensch zu etwa zwei Drittel aus Wasser. Ohne dieses Element ist kein (Über-)Leben möglich, aber sauberes Trinkwasser wird immer mehr zur Mangelware, selbst wenn etwa durch sintflutartige Regenfälle Wasser im Überfluss vorhanden scheint.

Originaltitel

Über Wasser

Genre

Dokumentarfilm

Klassenstufe

ab 7. Klasse

Altersempfehlung

ab 12 Jahre

Unterrichtsfächer

Erdkunde, Sozialkunde, Geschichte, Biologie, Politik

Themen

Umwelt, Landschaft, Naturkatastrophen, Ökologie, Armut, fremde Kulturen, Gender/Geschlechterrollen, Wirtschaft, Afrika

Kinostart

19.06.2008

Inhalt


mehr Info

Wie die Erdoberfläche besteht auch der Mensch zu etwa zwei Drittel aus Wasser. Ohne dieses Element ist kein (Über-)Leben möglich, aber sauberes Trinkwasser wird immer mehr zur Mangelware, selbst wenn etwa durch sintflutartige Regenfälle Wasser im Überfluss vorhanden scheint. Udo Maurer erzählt in seinem Dokumentarfilm drei Geschichten von der existenziellen Bedeutung des Wassers für uns alle. Im größten Flussdelta der Erde in Bangladesch kämpfen die dort lebenden Menschen alljährlich gegen alles vernichtende Fluten an. In der kasachischen Steppe wurden die Bewohner rund um den austrocknenden Aralsee, noch vor wenigen Jahrzehnten das weltweit viertgrößte Binnengewässer, um ihre wirtschaftliche Existenz gebracht und sind in ihrer Gesundheit durch die pestizidbelasteten Staubwüsten bedroht. In den dicht besiedelten Slums von Nairobi in Kenia, einst die Stadt des "klaren Wassers", ist der tägliche Kampf um überteuertes Wasser längst zur Frage von Leben und Tod geworden.

Umsetzung


mehr Info

Anders als das Gros der Fernsehfeatures zu denselben Regionen und ähnlichen Themen lässt Udo Maurer die Bilder und Originaltöne für sich selbst stehen. Es gibt keinen "besserwisserischen" Kommentar und der Regisseur taucht auch im Bild mit seinen Fragen nicht auf. Die interviewten Personen, ausnahmslos einfache Menschen vor Ort ohne wissenschaftlichen Expertenstatus, die meistens in Nah- oder Großaufnahme zu sehen sind, sprechen für sich selbst und über ihre persönliche Betroffenheit. Nur kurze Hinweise zur jeweiligen Region und zu den ökologischen Hintergründen sind als Schriftinsert jeweils zu Beginn und am Ende einer Geschichte eingeblendet. Auf diese Weise bleibt Raum für eigene Entdeckungen und Schlussfolgerungen des Zuschauers. Hier wird einmal nicht exemplarisch bebildert und vorgeführt, sondern echte Neugier und Interesse für die zu Wort kommenden Personen und Ereignisse geweckt. Die drei Geschichten, die jeweils alleine für sich stehen können, sind unterschiedlich aufgebaut, beispielsweise nutzt die Episode zum Aralsee mehrfach auch Archivmaterial aus der Ära der Sowjetunion.

Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit


mehr Info

Die elementare Bedeutung des Wassers für das Leben und der bessere Umgang mit dieser als Trinkwasser nur begrenzt zur Verfügung stehenden Ressource kann eigentlich nicht früh genug gelernt werden und sollte in spielerischer Form bereits Bestandteil der vorschulischen Erziehung sein. Zielgruppe dieses Films sind allerdings schon etwa ältere Kinder, gerade weil hier mit filmischen Mitteln visuell und akustisch eine andere Perspektive aufgezeigt wird und das Publikum zum Nachdenken und zur weiteren Recherche etwa über ökologischen Raubbau, wirtschaftliche Interessen und Machtstrukturen, oder die Zukunft unserer Erde in Zeiten umwälzender Klimaänderungen, globaler Umweltverschmutzung und Überbevölkerung in den armen Ländern anregen möchte. Darüber hinaus regt der Film auch zur Auseinandersetzung mit fremden Kulturen, mit traditionellen Rollenbildern (überall sind es die Frauen, die das Wasser besorgen müssen) und in medienpädagogischer Hinsicht mit unterschiedlichen Stilmitteln des dokumentarischen Arbeitens und ihrer jeweiligen Wirkung an, vor allem im Vergleich zur gängigen Fernsehberichterstattung.

Veranstaltungen


mehr Info

Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.

Autor*in: Holger Twele, 29.04.2008, letzte Aktualisierung: 28.04.2020

Regie

Udo Maurer

Buch

Udo Maurer, Michael Glawogger

Darsteller*innen

Dokumentarfilm

Länge

85 Min

Sprachfassung

Originalfassung mit deutschen Untertiteln

Format

35mm

FSK

ohne Altersbeschränkung

Verleih

Neue Visionen Filmverleih