Rassismus- und antisemitismuskritische
Filmvermittlung für die 1. bis 6. Klasse

5. und 6. Klasse

Bilder im Kopf

Mit den Impulsen des jungen Protagonisten im dokumentarischen Kurzfilm werden Fremdzuschreibungen und Antisemitismus gegenüber Selbstbeschreibungen und jüdischem Leben besprochen.

Einleitung

Lesen Sie bitte vor der Nutzung der folgenden Methoden unsere Einleitung. Wir bitten alle potenziell Durchführenden, die Hinweise in Gänze zu lesen. Sie sind als Reflexionsangebote gedacht, aber auch als „Achtungsschilder“, anhand derer Sie überprüfen können, ob Sie sich bestimmte Methoden zutrauen.

Didaktische Kurzinformationen

Klassenstufen
ab Klasse 5
Dauer
3 Schulstunden
Themen
Antisemitismus, Filmbildung: visuelle Darstellungen in Filmen
Bildungsziele
Die Kinder werden für Vorurteile und Diskriminierung sensibilisiert und entwickeln Handlungsstrategien dagegen. Die Kinder tauschen sich mit anderen über Filme und das eigene Filmerleben aus. Sie setzen sich mit David de Ster und seiner jüdischen Lebensrealität auseinander und besprechen in Form von Filmstills bestimmte Aussagen von David und ordnen diese ein. Die Kinder reflektieren durch das Kennenlernen diverser jüdischer Biografien verschiedene Facetten von Antisemitismus und welche Auswirkungen dieser auf Betroffene hat.
Materialien
Papier (mind. DIN-A3) und Stifte, Fallbeispiele, Filmstills, Biografietexte, Wandgemälde „Sgt. Koschers Jewish Hearts Club Band“ (DIN-A4 oder DIN-A3)
Allgemeine
Materialien
Glossar, Literatur, Einleitung, Methodenpool, Materialanhänge und Quellen
film
DAVID DE STER (Regie: Ester Gould, Niederlande 2010, 19 Min.)

Hinweis: Je nach Wissensstand der Kinder zu Antisemitismus sollte, wenn möglich, das Modul „Was ist Antisemitismus?“ vorab absolviert werden.

Hinweis: Auch das Modul „Jüdische Identität(en)“ arbeitet mit dem Film DAVID DE STER. Die beiden Module eignen sich gut in Kombination.
besonderer hinweis
Kein unfreiwilliges „Outing“ jüdischer Kinder, keine „Expert*innenrolle“ von außen zuweisen.
TECHN.
VORAUSSETZUNGEN
Technik zum Abspielen des Films (MP4-Datei/Stream, Laptop, Beamer/Screen), abgedunkelter Raum für Kinoatmosphäre