Anti-Schwarzer Rassismus
trifft Schwarze Menschen. Schwarze Menschen können sich Menschen nennen, die einen Bezug zum afrikanischen Kontinent südlich der Sahara haben und nicht-weiß sind, zum Beispiel wenn sie ein*e Vorfahr*in oder ein Elternteil aus Tansania haben oder selbst dort leben. Sie werden pauschal und rassistisch diskriminiert. Die Wurzeln des Anti-Schwarzen Rassismus liegen im Kolonialismus. Im Kolonialismus wurden Schwarze Menschen von weißen Menschen nicht als Menschen anerkannt und in Sklaverei gezwungen. Der Anti-Schwarze Rassismus aus der Kolonialzeit wirkt bis heute. Zum Beispiel gibt es immer noch Kinderspiele, Lieder und Bücher, die viel Anti-Schwarzen Rassismus enthalten. In vielen Lebensbereichen, wie Gesundheit, Wohnen, Bildung, werden Schwarze Menschen diskriminiert.